- Eingießung
- Ein|gie|ßung
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Eingießung — (Infusion), Einführung größerer Mengen von Flüssigkeit in Körperhöhlen oder unter die Haut. E. in den Darm (Enteroklyse) bezweckt, die zu verwendende Flüssigkeit möglichst hoch in den Darmkanal, unter Umständen bis in den Dünndarm hinauf zu… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Infusion — (lat., »Eingießung«), das Einbringen von Flüssigkeiten in den Körper auf ungewöhnlichem Weg behufs Aufnahme in den Blutkreislauf. Man unterscheidet je nach dem Verfahren: 1) I. direkt in die Blutadern (intravenöse Injektion), 2) I. in die… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Bernstein — – Rohsteine Andere Namen Succinit Electrum, umgangssprachlich auch als Baltischer Bernstein bezeichnet ēlektron Chemische Formel Angenäherte Summenformel: C10 … Deutsch Wikipedia
Darmeingießung — Darmeingießung, s. Eingießung … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Enteroklyse — (griech.), s. Eingießung … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Hämoklyse — Hämoklyse, s. Eingießung … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Hypodermoklyse — (Hypodermatoklyse, griech.), s. Cholera, S. 88, und Eingießung … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Klistīer — (griech. klysma, Einguß, Einlauf), eine Flüssigkeit, die in den Mastdarm eingespritzt wird. Das K. soll die im Mastdarm angehäuften Kotmassen erweichen und ausspülen (entleeren des K.), oder es soll auf die erkrankte Mastdarmschleimhaut direkt… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Rechtfertigung — Rechtfertigung, in der Theologie (justificatio) nach der protestantischen Kirchenlehre der göttliche Gerichtsakt (actus forensis), der den Sünder durch Zurechnung der im Glauben von ihm ergriffenen Gerechtigkeit Christi für gerecht annimmt, ihm… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Eingießen — Eingießen, verb. irreg. act. S. Gießen. 1) Hinein gießen. Einem Pferde einen Trank eingießen. Ingleichen figürlich. Der ihm die Seele eingegossen hat, Weish. 15, 11. 2) Mit einem geschmelzten flüssigen Körper in etwas befestigen. Eiserne Klammern … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart